Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen fand am vergangenen Freitag, dem 3. Oktober, unser alljährliches Hubertusturnier auf dem Vereinsgelände statt. Rund um Dressur, Springen und Führzügelwettbewerbe zeigten 93 Teilnehmer*innen ihr Können – und sorgten gemeinsam mit zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern für einen wunderbaren Turniertag in herbstlicher Atmosphäre.

Vielfältige Prüfungen für Groß und Klein
Der Turniertag startete mit den Springprüfungen: Im Springwettbewerb 40 cm siegte Tave Knoop auf Mhera Loki vor Zoe Rickert und Lina Rogas. Im anschließenden Stilspringwettbewerb 70 cm sicherte sich Jula Rabe auf Daria den ersten Platz, gefolgt von Tave Knoop und Paula Osmers.
Auch in der Dressur wurden tolle Leistungen gezeigt: Den Dressurreiterwettbewerb entschied Finja Heitmann auf Morgenglanz für sich, gefolgt von Jana Hasselhof und Enja Mengelkamp. In der E-Dressur glänzte erneut Tave Knoop auf Mhera Loki, die vor Jula Rabe und Jana Hasselhof den Sieg erritt.
Strahlende Nachwuchsreiter im Führzügelwettbewerb
Am Mittag gehörte die Reitbahn den jüngsten Vereinsmitgliedern: Beim beliebten Führzügelwettbewerb präsentierten die Nachwuchsreiter*innen stolz ihre Ponys – viele von ihnen standen dabei zum ersten Mal auf einem Turnierplatz. Für ihren Mut und Einsatz wurden alle Kinder mit Schleifen und kleinen Geschenken belohnt.
In den beiden Abteilungen siegten Finja Filusch vor Emilia Stark und Pina Reiprich sowie Karoline Rudolph vor Emmi Timm und Klara Höfer.

Reiterwettbewerbe in fünf Abteilungen
Auch die anschließenden Reiterwettbewerbe boten spannenden Sport und viel Freude bei den Teilnehmenden. In insgesamt fünf Abteilungen zeigten die jungen Reiter*innen ihr Können – und freuten sich am Ende über ihre wohlverdienten Schleifen:
-
Abteilung 1: Sontje Felden, Josie Klaus, Emma Bensel
-
Abteilung 2: Johanna Stauke, Anna Rickert, Laura Peters & Janin Raudonis
-
Abteilung 3: Kassandra Keil, Jette Kannegießer, Kornelia Keil
-
Abteilung 4: Lena Malinowski, Lara Behrens, Johanna Schneider
-
Abteilung 5: Maiva Blé, Carotta Carstens, Hanna Treff
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Mit belegten Brötchen, selbstgebackenem Kuchen, Bratwurst vom Grill und erfrischenden Getränken konnten sich Reiter*innen und Besucher jederzeit stärken.
Dank des großen Engagements unserer Vereinsmitglieder, Helfer*innen und natürlich unserer tollen Schulpferde und -ponys wurde das Turnier zu einem rundum gelungenen Tag. Die positive Resonanz von Teilnehmern und Gästen lässt schon jetzt die Vorfreude auf das nächste Jahr wachsen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – und bis zum Hubertusturnier 2026!